Unternehmen müssen sich vielfältigen Anforderungen stellen: zunehmendem Wettbewerbsdruck, verkürzten Produktzyklen, Fachkräftemangel, um nur einige zu nennen.
In einigen Branchen gibt es Preisverfall bei den eigenen Produkten bei steigenden Kosten. Die Produktionsbereiche sind meist schon optimiert, sodass die Unternehmen sich zunehmend den indirekten Bereichen zuwenden, um in der Administration weitere Potenziale zu schöpfen.
Frau
Dipl.-Volksw. Angela Reeg-Muller hat uns anschaulich vorgeführt, dass reines Kostensparen auch in diesen Bereichen in die Sackgasse führt. Statt nur an der Kostenschraube zu drehen (Entlassungen, Druck auf Lieferanten, Hair-Cut) ist ein ganzheitlicher Ansatz gefragt, der sowohl die Prozessabläufe innerhalb der Organisation auf den Prüfstand stellt als auch die einzelnen Mitarbeiter an ihren Arbeitsplätzen abholt und mitnimmt.
Und genau hier setzt „Lean Administration“ an: ausgehend von den in der Fertigung wohlbekannten „Lean Production“-Methoden und IMMER aus dem Blickwinkel des Kunden, werden hier die Verschwendung, Ineffizienz und Ineffektivität in der Verwaltung aufgezeigt, analysiert und behoben. Das Ziel ist dabei ausdrücklich NICHT, Personal abzubauen oder Budgets zu kürzen, sondern die verfügbaren Ressourcen optimal einzusetzen, um -bei höherem Durchsatz- eine signifikante Steigerung der Effektivität und der Effizienz zu erreichen.
Ein Abend mit einem hoch interessanten Vortrag mit vielen praktischen Beispielen aus Frau Reeg-Mullers langjähriger praktischer Erfahrung als Lean Six Sigma Black Belt wurde abgerundet von einem anregenden Austausch bei Fingerfood in einem exklusiven Ambiente.

Danke an Margit Gruber von Margit Gruber Medien,
die die Räumlichkeiten wieder zur Verfügung stellte.
Wir freuen uns auf den nächsten Termin am
17. September 2013 mit dem Thema:
"Die IT der Zukunft - skalierbare Lösungen
für wachsende Unternehmen"

Die Einladung können Sie hier herunterladen und sich
gerne schon jetzt anmelden, um Ihren Platz zu sichern.
Ihr Team der WfKMU